Aktuelles
Deutsche Meisterschaften München 2025
In diesem Jahr hat sich Clara Pietsch für die Deutsche Meisterschaft im Kleinkaliberschiessen 3-
Stellung qualifiziert.
Wir 3 (Clara, Sebastian – Vater (und O-Ton „als Funktionär) und Mathias – Trainer) sind am Donnerstag
mit dem Auto in Richtung München losgefahren.
Nach ca. 7 Stunden sind wir, schneller als gedacht, an der Olympiaanlage angekommen und haben
erstmal die organisatorischen Dinge, wie Startunterlagen abholen, Waffe einlagern etc. hinter uns
gebracht. Damit war die erste Aufregung auch abgearbeitet.
Im Anschluß haben wir uns im Zelt des Hamburger Schützenverbandes erstmal gestärkt.
Nachdem wir die Anlage etwas erkundet hatten und von der Größe und den
Ausmaßen sehr beeindruckt waren, haben wir unsere Hotelzimmer bezogen. Der Abend wurde mit einem
Besuch beim „Griechen“ und anschließendem ausgiebigem Spaziergang beendet.
Durch die frühe Startzeit von Clara sind wir 3 nach einem kleinen Frühstück zeitig wieder zur Olympia-
Anlage gefahren.
Um 8:00 Uhr konnte sich Clara dann an ihrem Startplatz einrichten, daß hat sie wie ein Profi ganz gelassen
und konzentriert gemacht und sich dabei viel Zeit gelassen.
Im Hintergrund haben Sebastian und Mathias auch ein wenig unterstützt.
Dann begann der Wettkampf, die erste Disziplin „Knieend“ lief gut, dann kam „Liegend“ dran – und es lief
überragend. Nochmal deutlich besser als im Training.
Als letzte Disziplin war „Freihand“ gefordert, hier kam Clara leider nicht so richtig in ihren Rhythmus und hatte ein paar
nicht so gute Schüsse.
Alles in allem aber ein gutes Endergebnis (auch besser als beim letzten Training) und eine Clara die von der Anspannung und
körperlichen Anstrengung völlig fertig war.
Dieser Zustand dauerte auch etwas länger an, aber ihr Vater Sebastian konnte sie gut aufbauen.
Im Anschluß sind wir gemeinsam noch bei den Ausstellern shoppen gewesen, schließlich kann die eigene Ausrüstung ja an der
einen oder anderen Stelle auch mal ein „Update“ gut vertragen ��.
Und natürlich haben wir uns dann noch mit ausgiebigem Sightseeing in und um
München (unter anderem die Bavaria Filmstudios) belohnt und auch eine original
bayrischen Haxe gegessen (mußte sein wenn wir schon mal da sind).
Fazit des Wochenendes: wir versuchen im nächsten Jahr wieder dabei zu sein, es
hat so viel Spass gemacht, das können wir gerne wiederholen !
Besuch der Steubenparade 2025
Auf diese Reise haben sich viele Schützen, Schützinnen und Spielleute seit einiger Zeit gefreut.
Seit
dem
Besuch
der
German-American
Steubenparade
im
September
1997
machten
sich
jetzt
wieder
97
Teilnehmer aus dem Schützenverein Elstorf und Spielmannszug auf dem Weg nach New York.
Nach
zweijähriger
Vorbereitung
und
Planung
sollte
es
am
18.09.2025
soweit
sein
–
Die
Reise
zur
Steubenparade
in
New
York.
Morgens
um
09:30
Uhr
waren
bereits
viele
Schütz*innen
auf
dem
Schützenplatz in Elstorf und warteten darauf, dass die Fahrt zum Flughafen Hamburg losgehen kann.
Dort
angekommen
ging
es
mit
dem
Flugzeug
nach
Frankfurt.
Von
dort
ging
es
dann
um
17:30
Uhr
nach
New
York.
Nachdem
die
Einreise
in
die
USA
gut
geklappt
hat,
alle
Instrumente,
Schützenfahnen
und
Koffer
zeitgleich
angekommen
sind,
machte
sich
die
Reisegruppe
auf
dem
Weg
ins
Hotel,
um
müde
ins
Bett
zu
fallen.
Durch
die
Zeitverschiebung
war
die
Nacht
für
viele
jedoch
kurz.
Das
amerikanische
Hotelfrühstück
wurde früh getestet.
Die
Mitglieder
des
Schützenvereins
versammelten
sich
pünktlich
vor
dem
Hotel
„Four
Points
by
Sheraton
Midtown
–
Times
Square“,
um
gemeinsam
zur
offiziellen
Begrüßung
der
Steubenparade
aufzubrechen.
In
der
Subway
ging
es
mit
Uniform
und
viel
Vorfreude
auf
nach
Downtown
Manhattan.
Die
Fahrt
durch
das
pulsierende
Herz
New
Yorks
war
bereits
ein
kleines
Abenteuer.
Der
Spielmannszug
spielte
spontan
während
der
Subwayfahrt
einen
Marsch
und
zauberte
damit
den
New
Yorkern
ein
Lächeln
ins
Gesicht,
wenn
auch
bei
dem
ein
oder
anderen
durch
Verwunderung.
Die
Elstorfer
freuten
sich
über
die
außergewöhnliche Fahrt.
Der
Empfang
der
Gäste
war
ein
feierlicher
Auftakt
zur
Parade.
Die
Organisatoren
der
Steubenparade
begrüßten
die
Gäste
aus
aller
Welt,
sowie
auch
den
Schützenverein
Elstorf.
Er
wurde
namentlich
auf
die
Bühne
gerufen
und
Mirco
Meyer
und
Carla
Sommer
hatten
die
Gelegenheit,
ein
Grußwort
an
die
amerikanischen
Gastgeber
und
die
anwesenden
deutschen
Gruppen
zu
richten.
Nach
einem
typisch
deutschen
Marsch
konnten
alle
Teilnehmer
den
anderen
Spielmannszügen,
Blaskapellen
oder
auch
Karnevalsvereinen zuschauen und zuhören.
Nachmittags
erkundete
die
Reisegruppe
die
Highlights
Manhattans,
Richtung
Uptown,
bei
einer
Stadtrundfahrt
und
konnten
so
das Treiben im Central Park, am Empire State Building oder auch auf der 5th Avenue hautnah miterleben.
Viele
nutzten
die
Gelegenheit,
die
Stadt
auf
eigene
Faust
weiter
zu
erkunden,
ein
gemeinsames
Abendessen
zu
genießen,
einen Bummel über den Times Square zu machen oder einfach die Eindrücke des Tages Revue passieren zu lassen.
Der Tag war geschafft und nun wartete der Samstag und somit auch die Steubenparade auf alle Mitreisenden.
Am
Samstagvormittag
begann
der
festliche
Tag
mit
dem
offiziellen
Gottesdienst
für
die
Gäste
der
Steubenparade
in
der
ehrwürdigen
St.
Patrick’s
Cathedral.
Das
war
wirklich
ein
besonderer
Gottestdienst,
denn
dieses
Bauwerk
ist
sehr
imposant.
Für
einen
kurzen
Augenblick
konnte
man
die
Eindrücke
der
lauten,
wilden
und
tollen
Stadt
einmal
in
Ruhe
auf
sich
wirken
lassen.
Vorm
Antreten
bei
der
Steubenparade
hatten
die
Schützenschwestern,
Schützenbruder
und
die
Spielleute
Zeit
sich
mit
dem
Partnerverein
der
Brooklyner
Schützencorps
bekannt
zu
machen
oder
auch
schon
bekannte
Freunde
wiederzusehen.
Mit
einem
typisch
deutschen
Schwarzbrot
und Bier wurden die Gäste begrüßt.
Die
Steubenparade
auf
der
berühmten
Fifth
Avenue
begann
und
die
Aufregend
stieg
sichtlich
bei
allen.
Gefühlt
hat
es
eine
Ewigkeit
gedauert
bis
endlich
losmarschiert
werden
konnte.
Aber
die
Wartezeit
konnte
mit
dem
Anschauen
der
anderen
Paradenteilnehmer
aus
den
USA,
Deutschland,
Österreich
und
der
Schweiz
überbrückt
werden,
die
sich
mit
Musik,
Trachten
und kultureller Vielfalt präsentierten.
Mit
einem
Livestream
in
die
Heimat
hatten
auch
Freunde
und
Familie
die
Möglichkeit
sich
die
Steubenparade von zu Hause anzuschauen und somit mitzuerleben.
Nun
ging
es
endlich
los.
28
Spielleute,
darunter
auch
der
amtierende
Schützenkönig
Michael
„Der
Aufsteiger“
mit
seinen
Adjutanten
Michael
Peters
und
Rainer
Westphal
waren
dabei.
Direkt
hinter
dem
Spielmannszug
marschierten
auch
die
Schützenkönigin,
Ehefrau
von
Michael
Mojen,
Dörte
Mojen,
und
die
Adjutantenfrauen
Imke
Peters
und
Katrin
Peters-Westphal
sowie
zahlreiche Schützenschwestern und Schützenbrüder mit.
Weitere
Würdenträger
waren
auch
dabei:
Vizekönig
Bernd
Kanebley
mit
Ehefrau
Andrea
und
seinen
Adjutanten
Manfred
Kanebley
mit
Ehefrau
Andrea,
Kinderkönigin
Henja
Hauschild,
Vogelkönig
Volker
Nützel
mit
Adjutant
Sebastian
Pietsch,
Vogelkönigin
Nadja-Janet
Hauschild,
Beste
Dame
Tanja
Svensson,
Bester
Mann
Niklas
Nützel,
Vizevogelkönig
Marco
Hauschild
und der beste Spielmann Timo Schuran.
Die
Sonne
zeigte
sich
von
ihrer
besten
Seite,
der
Himmel
war
blau
–
beste
Voraussetzungen
für
dieses
unglaubliche
Erlebnis
mit Musik durch die Straßen der Weltmetropole New York marschieren zu dürfen.
Die Zuschauer am Straßenrand und auf der Tribüne winkten und jubelten den Teilnehmern zu und verbreiteten gute Laune.
Gegen
14:30
Uhr
endete
die
Parade
im
Bereich
der
86th
Street
und
5th
Avenue.
Die
Spielleute
und
Schütz*innen
sind
dann
gemeinsam
in
ein
Restaurant
gegangen,
um
die
Freundschaft
mit
den
Brooklyner
Schützencorp zu feiern.
Am
Sonntag
begann
der
Tag
wieder
früh,
denn
die
unzähligen
Sehenswürdigkeiten
von
New
York
wollten
besichtigt
werden.
Also
starteten
die
meisten
der
Teilnehmer
zu
einer
gemeinsamen
Stadtrundfahrt,
dieses
Mal
Richtung
Downtown
Manhattan.
Ein
ganz
besonderer
Stadtteil,
in
dem
man
die
Vielfältigkeit
der
Stadt
sehen
kann. Hier befindet sich die Wall Street, das OneWorldTrade-Center oder auch die Brooklyn Bridge.
New
York
bietet
so
viel,
neben
dem
Times
Square
oder
einer
Fahrt
über
den
Hudson
River,
um
den
Sonnenuntergang
bei
der
Freiheitsstatue
zu
beobachten,
hätten
man
noch
tagelang
in
dieser
Metropole verbringen können.
Der
Besuch
der
Steubenparade
war
für
den
Schützenverein
Elstorf
besonders.
Die
Teilnahme
an
der
offiziellen
Zeremonie,
der
Austausch
mit
internationalen
Gästen,
die
Gemeinschaft
und
die
Erkundung
Manhattans
machten
diese
Reise
zu
einem
unvergesslichen
Erlebnis,
die
allen
Teilnehmern lange in Erinnerung bleiben wird.